Röderlandbetrieb

Röderlandbetrieb

Röderlandbetrieb, eine Art des Waldfeldbaus (s.d.), bei dem nach dem Abtrieb des Bestandes und der Rodung der Stöcke der Bodenüberzug abgeschält und mit Reisig und sonstigen Abfällen verbrannt wird; nach der landw. Benutzung erfolgt die forstliche Bestandesgründung dann durch Pflanzung.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Röderbetrieb — (Röderlandbetrieb), Waldfeldbau auf gebranntem Boden (Brandfruchtbau). Der Waldbestand wird abgetrieben, der Boden durch Roden vom Wurzelholz befreit, der Bodenüberzug eingeäschert, die Asche in den Boden gebracht und dieser darauf ein oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Waldfeldbau — Waldfeldbau, Verbindung der Holzzucht mit Anbau von Feldgewächsen. Man unterscheidet Röderlandbetrieb (s.d.), Haubergs oder Hackwaldbetrieb (s. Hackwald) und Baumfelderwirtschaft …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”